Nanoblue® Ionic Cube DAN

Data Analysis & Management.

Der Nanoblue® Ionic Cube DAN sammelt über definierte Schnittstellen der Gebäudeautomation Daten der vorhandenen elektrischen und thermischen Verbraucher. Eine graphische Aufbereitung und Darstellung gibt Aufschluss über Anomalien, es kann daher rechtzeitig reagiert werden.

Unzählige Möglichkeiten

Was ist der Nanoblue® Ionic Cube DAN?

Eine server- und browserbasierte Entwicklungsumgebung um Anwendungen im Bereich des „Internet of things“ (IoT) zu vernetzen.
Sie verbindet Hardware, Schnittstellen und Services und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Funktionssteuerung sowie Aufzeichnung und Analyse von Daten bzw. Informationen.

Data Analysis

Technischer Überblick.

CPU Intel Celeron J4025 2-Core 2,0 GHz
Arbeitsspeicher 2 GB DDR4 Onboard
Laufwerkstyp 2 x 3,5/2,5" SATA HDD/SSD
Laufwerke 2TB HDD, 3,5“, SATA, optional: 4TB, 6TB
Hot-Swap ja
optional Raid System
LAN 2 x Gigabit (RJ-45)
Energieverbrauch 4,41W im Ruhezustand
Größe (H x B x T) 165 x 108 x 232,2 mm
Gewicht 1,3 kg
Nanoblue® Ionic Cube DAN

Alle Daten im Blick

Warum ist der Nanoblue® Ionic Cube DAN ideal für die Datenaufzeichnung und Analyse?

Erkennen Sie Schwachstellen Ihres Gebäudes, wie z.B. hoher thermischer oder elektrischer Energieverbrauch und reagieren Sie rechtzeitig! Ein Echtzeit-Energiemanagement mit Diagnose und Analysefunktion ist der erste Schritt zur Reduzierung von Stromkosten, Heizkosten und CO2-Werte.

Nanoblue® Ionic Cube DAN

Nahtlose Integration.

Nanoblue Logo KNX Logo BACnet Logo
Haustechnik MacBook Ionic Cube DAN iPad Ionic Cube DAN